Mittwoch, 28. Mai 2008

Die Kats sind drin...


So, die Kats sind drin! Die Jungs von Radeisen haben ganze Arbeit geleistet zu einem, wie ich finde sehr vernünftigen Preis. Zwei 200 Zellen Metallkats von UNI-FIT (Typ MT020) wurden nach den Fächerkrümmern eingeschweisst. Dabei haben weder der Klang noch die Leistung merklich gelitten... Perfekt!

Dienstag, 27. Mai 2008

Das Land der unbegrenzten Teile...


Whow, 34 eMails in 10 Tagen! Ich bin durch Zufall über eine GTV6 Baujahr 86 aus den USA gestolpert, die gerade zerlegt wird. Perfekt! Jetzt bekomme ich einen vollständigen Motor-Kabelbaum mit Lambdaregelung und EZ-Zündanlage! Zusätzlich noch das Zündverstellmodul der EZ-Zündung und das Höhenkorrekurgerät. Als Bonus kommt noch eine vollständige Klimaanlage dazu! Ich bin begeistert und dank dem billigen Dollar war's sogar recht günstig, trotz der absurden Versandkosten. Ich bin ja mal gespannt was der Zoll für ein Gesicht macht wenn die riesige Kiste hier ankommt...

Dienstag, 13. Mai 2008

Verölte Kerzen...


Habe gestern die Zündkerzen (endlich) gewechselt, nachdem ich eine passende 20,8mm 1/2" Nuss gefunden habe die durch die engen Kerzenschächte des V6-Motors passt. Soweit nicht sehr spannend. Zwei der Kerzen waren total verölt... nicht gut... mal sehen was da auf mich zukommt.

Freitag, 9. Mai 2008

Heja Sverige...


Hab gestern mit der Dekra hier in Kreuzberg telefoniert, da ich mir dachte, es wäre an der Zeit die formalen Dinge parallel zum Einbau der Kats anzugehen. Whow... die waren zwar nett aber extrem unkooperativ. Naja. Gottseidank wurde das Thema im Transaxleforum schon mal durchgekaut. Langer Rede kurzer Sinn, es gab im GTV6, im 75er und im Alfa 90 den 2,5l mit Kat. Die Motornummer lautet AR 01911. Perfekt! Bei Alfa angerufen und den Fall geschildert. Die Abgaseinstufung wird mir zugeschickt. Bei Bosch nachgeschaut was mit noch fehlt um genau so ein Setup zu erhalten. Nun, mein Luftmengenmesser ist falsch. Ich brauche den mit der Bosch #0280202010. Gibt's aber aktuell nirgendwo. Ausser in einem alten Schlacht-75er in USA und 4 Stück in Schweden. Dank "Laga" ist die Suche nach solchen Teilen dort kein Problem. Ein passender LMM ist unterwegs zu mir. Heja Sverige!

Dienstag, 6. Mai 2008

Fächerkrümmer...


So, die Fächerkrümmer sind drin! Die Jungs von Mauros Autoservice im Meilenwerk haben den ganzen Nachmittag geschraubt (und geflucht) bis die Fächerkrümmer und der neue Mittelschaldämpfer drin waren. Zunächst war's ein bischen zu eng und die eine Seite hatte Kontakt zur Karosse. Super riesen Babyrassel! Aber nichts was eine Flex nicht richten könnte. Der Motor faucht jetzt richtig böse. Mal sehen wie die Kats jetzt reinpassen werden...

Dienstag, 29. April 2008

Ich hab mein Kennfeld wieder...


So, ich hab mein gutes altes 2,5l Kennfeld wieder. Wie geht denn so was? Nun, ich habe heute morgen den Luftmengenmesser (LMM) aus dem 3,0l (Bosch #0280202108) wieder gegen den aus dem 2,5l (Bosch #0280202013) zurückgetauscht. Im Luftmengenmesser ist bei der L-Jetronic über das Widerstandsnetzwerk und die Gegenfeder der Staudruckklappe das Kennfeld der Einspritzung festgelegt. Mit dem 3,0l LMM klang der Motor zwar unglaublich satt, reagierte aber sehr träge. Mit dem 2,5l LMM ist er wieder richtig feurig und klingt auch wieder heller.

Donnerstag, 24. April 2008

Fundstück der Woche...


Als ich heute Mittag mal wieder hier in Berlin im Meilenwerk war, hab' ich bei Thiesen diesen abgefahrenen Alfa-Scooter entdeckt. Mein Fundstück der Woche sozusagen...

Sie haben Post...


So, heute hat die Post das Päckchen gebracht... meine neue alte Motorraumbeleuchtung ist aus USA gekommen. Hab nach
über einem Jahr endlich eine gefunden und über eBay ersteigert...

Mittwoch, 23. April 2008

Heureka...


Die GTV läuft wieder!!! Die Versorgung der Klemme 15 an der Zündspule hat gefehlt. Ein klassischer Fehler im Schaltplan. Nun gut, ein Beitrag mit dem gleichen Problem im alten amerikanischen GTV6 Forum hat mich nochmal darin bestärkt dass die Versorgung der Kelmem 15 an der Zündspule gefehlt hat. Nun läuft der Motor besser als vorher, nur die Zündung muss zur Sicherheit nochmal neu eingestellt werden. Dabei bekommt der Motor auch gleich neue Kerzen und eine neue Zündverteilerkappe incl. Finger spendiert.
Die Fächerkrümmer und ein neuer Mitteltopf von CSC warten auch schon auf ihren Einbau...

Dienstag, 22. April 2008

Schwarze Magie in der Zündung...


Ich versteh's nicht... Wie bekommt die **** Zündspule an #15 ihren Strom? Die alte Zündanalge der 2,5l L-Jetronic hatte da einen Anschluß zur Batterie (über das Zündschloß)... Mal sehen ob ich jemanden finde, der dieses Rätsel lösen kann...